Sozialpädagogische Fachkraft: Begleiteter Umgang / Familienpaten
Der 1969 gegründete Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V. setzt sich für die Rechte für Kinder und Jugendliche und die Umsetzung des UN-Übereinkommens zu deren Rechten ein.
Wir suchen
Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
mit einem Dienstumfang von ca. 65% für die Bereiche
Begleiteter Umgang ca. 50% (20 Wochenstunden) und Familienpaten 15% (5,85 Wochenstunden).
Die zwei Stellen können auch individuell besetzt werden.
Der Begleitete Umgang ist eine Jugendhilfemaßnahme, welche vom Kinderschutzbund im Auftrag des Kreisjugendamtes organisiert und durchgeführt wird. Kinder aus Trennungs- und Scheidungsfamilien haben im Rahmen des Begleiteten Umgangs die Möglichkeit, persönliche Kontakte in entspannter Atmosphäre zu den Elternteilen bzw. Bezugspersonen, mit denen sie nicht mehr zusammenleben, aufrechtzuerhalten.
Ihre Aufgaben
- Kooperation mit dem Jugendamt und evtl. anderen am Verfahren beteiligten Institutionen
- Organisatorische Gespräche mit Eltern zur Planung und Koordination der Umgangskontakte
- Beteiligung der Kinder an Entscheidungen zum Umgang durch altersgerechte Kinderinterviews /spielerische Gespräche
- Laufende Beratungsgespräche mit Eltern zur Stärkung des Handelns im Sinne der Kinder
- Persönliche Umgangsbegleitung in besonders belastenden Fällen
- Einführung und fachliche Unterstützung der ehrenamtlichen Umgangsbegleiter/innen
- Fallbezogene Verwaltungsarbeiten
Beim Projekt Familienpaten unterstützt der Kinderschutzbund in Kooperation mit dem Haus der Familie in Sindelfingen Familien mit unter dreijährigen Kindern, die kein soziales Netzwerk vor Ort haben oder sich anderweitig in einer belastenden Situation befinden. Die sozialpädagogischen Fachkräfte beraten auf Nachfrage die betroffenen Familien Zuhause vor Ort, qualifizieren die ehrenamtlichen Patinnen und Paten und vermitteln und koordinieren deren Einsatz in den Familien.
Ihre Qualifikation/ Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
- Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Freude an selbständigem Arbeiten
- Bereitschaft zu fallbezogener Supervision, kollegialer Beratung sowie zu Fort- und Weiterbildungen
- EDV-Kenntnisse
Wir bieten
Eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen Team. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD SuE in EG 12.
Sind Sie interessiert?
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an:
Der Kinderschutzbund, Kreisverband Böblingen e.V.
Schlossberg 3
71032 Böblingen
E-Mail: seberle@dksb-bb.de
Ansprechpartnerin: Swetlana Eberle
Sozialpädagogische Fachkraft: Leitung KiFaZ/Projektarbeit Leonberg
Der 1969 gegründete Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V. setzt sich für die Rechte für Kinder und Jugendliche und die Umsetzung des UN-Übereinkommens zu deren Rechten ein.
Wir suchen schnellstmöglich eine
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) 100% für
die Leitung des Kinder- und Familienzentrums „Altes Rathaus“ Maichingen (75%) und
die Projektarbeit am Standort Leonberg (25%),
die sich mit neuen Ideen im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit einbringt.
Die Stelle kann in Vollzeit oder in Teilzeit besetzt werden. Der %-Arbeitsumfang kann individuell abgestimmt werden.
Das Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ richtet sein Angebot an Kinder und Familien in Maichingen und Umgebung und bietet Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Fragen rund um Kind und Familie. Neben dem täglichen offenen Kindertreff für Kinder im Grundschulalter, unseren Vorkindergartengruppen und dem Ferienprogramm werden viele Projekte und Freizeitaktivitäten angeboten.
Im Januar 2024 ist der Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V. mit dem Kinderschutzbund Ortsverband Leonberg e.V. verschmolzen. Die Aufgabe der sozialpädagogischen Fachkraft am Standort Leonberg besteht darin, in einer kollegialen Projektgruppe Ideen für Unterstützungsangebote für Kinder zu erarbeiten und diese am Standort umzusetzen. Hierbei sollen die in Leonberg bereits etablierten Projekte des Kinderschutzbundes weitergeführt und zusätzliche Angebote aufgebaut werden.
Was erwartet Sie?
- Mitarbeit, Durchführung und Weiterentwicklung der Projekte und Angebote (offener Kindertreff, Ferienprogramm, …) des Kinderschutzbundes
- Erstellung und Fortschreibung pädagogischer Konzeptionen
- Beratungsgespräche für Eltern und Kinder
- Dienstaufsicht und fachliche Führung der Mitarbeitenden
- Anleitung/Betreuung von jungen Erwachsenen im Dualen Studium/Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)
- Budgetverantwortung
- Verwaltungsaufgaben und koordinierende Tätigkeiten
- Kooperation mit Fachämtern
- Vertretung der Einrichtung nach außen und enge Vernetzung in Maichingen und Leonberg
- fachliche und politische Gremienarbeit
Unser Angebot?
- Interessante und eigenverantwortliche Aufgaben in einem in der Region fest etablierten Verein
- Ein vielseitiges Aufgabengebiet mit Entwicklungspotential
- Die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
Was sollten Sie mitbringen?
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialpädagogik/Soziale Arbeit
- Führungskompetenz, Leitungserfahrung und sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- pädagogische Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschul- und Vorkindergartenalter
- Erfahrung in der Konzeptentwicklung/Sozialprojekt-Management
- betriebswirtschaftliche Erfahrung in der Sozialwirtschaft
- Eigeninitiative und Selbstständigkeit, Kreativität und Teamfähigkeit
Interesse?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:
Kristina Kristoffersen, kkristoffersen@dksb-bb.de
Für Rückfragen: 07031-386330
Mitarbeitende für die Betreuung (m/w/d)
Flexible Nachmittagsbetreuung
Der Kinderschutzbund KV Böblingen e.V. sucht
ab sofort oder später
Mitarbeitende (m/w/d) für die Betreuung von Grundschulkindern
in der Flexiblen Nachmittagsbetreuung (Klasse 1-4) an der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule Maichingen und an der Grundschule Hinterweil.
Arbeitszeit:
13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Jeweils an 1-5 Tagen pro Woche, flexibel nach Absprache
Ihr Profil:
Für die Betreuung der Schulkinder während der Lern- und Spielzeit mit Hausaufgabenbetreuung und für unsere Freizeitangebote am Nachmittag wünschen wir uns engagierte, zuverlässige, geduldige, warmherzige und durchsetzungsfähige Mitarbeitende mit guten Deutschkenntnissen, die Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern haben.
Wir bieten:
- eine sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team
- eine leistungsgerechte Vergütung in einem Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis, auf Mini-Job-Basis oder im Rahmen einer Aufwandsentschädigung
- die Durchführung eines Praxissemesters im Zuge eines pädagogischen Studiengangs
- die Möglichkeit regelmäßig an pädagogischen Fortbildungen teilzunehmen
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Fachbereichsleitung Flexible Nachmittagsbetreuung
Patricia Hamm
phamm@dksb-bb.de
mobil: 0173-8099868
Ganztagsschulbetreuung
Der Kinderschutzbund KV Böblingen e.V. sucht
ab sofort oder später
Mitarbeitende (m/w/d) für die Betreuung von Schülerinnen und Schülern
in der Ganztagsschulbetreuung für die Klassen 1-4 und Klassen 5-7 an der Johannes-Widmann-Gemeinschaftsschule Maichingen.
Arbeitszeit:
Klasse 1-4: 12:25 bis 14:30/16:00/17:30 Uhr
Klasse 5-7: 13:10 Uhr bis 14:30/16:00 Uhr
Jeweils an 1-5 Tagen pro Woche, flexibel nach Absprache
Ihr Profil:
Für die Betreuung der Schulkinder in der Mensa, der Lern- und Spielzeit mit Hausaufgabenbetreuung und für unsere Freizeitangebote am Nachmittag wünschen wir uns engagierte, zuverlässige, geduldige, warmherzige und durchsetzungsfähige Mitarbeitende mit guten Deutschkenntnissen, die Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern haben.
Wir bieten:
- eine sinnstiftende Tätigkeit in einem motivierten Team
- eine leistungsgerechte Vergütung in einem Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis, auf Mini-Job-Basis oder im Rahmen einer Aufwandsentschädigung
- die Durchführung eines Praxissemesters im Zuge eines pädagogischen Studiengangs
- die Möglichkeit regelmäßig an pädagogischen Fortbildungen teilzunehmen
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Fachbereichsleitung Außerunterrichtliche Betreuungsangebote für Ganztagsschüler*innen
Cornelia Cwik
ccwik@dksb-bb.de
Tel: 07031/7325523
Familienpaten
Der Kinderschutzbund KV Böblingen e.V. sucht
ab sofort
interessierte ehrenamtliche Mitarbeitende (w/m/d) die Eltern vorübergehende bei der Alltagsbewältigung ihre Kindern (im Vorschulalter) 1-2 mal pro Woche unterstützen. Dieses Angebot bezieht sich auf Familien in Sindelfingen und deren Ortsteile.
Das Netzwerk „Familiepaten“ bietet Ihnen eine Fortbildung, die vom Kinderschutzbund und unserem Kooperationspartner Haus der Familie finanziert wird.
Für Familien ist dieses Angebot kostenlos, Sie werden mit einer kleinen Aufwandsentschädigung honoriert.
Wir bieten:
- eine sinnvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- die Möglichkeit regelmäßig an pädagogischen Fortbildungen teilzunehmen
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Wenn Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kinder haben, melden sie sich bei uns.
Kontakt:
Inge Fuchs
E-Mail: ifuchs@dksb-bb.de
Tel.: 07031 25200
Mitarbeitende (m/w/d) für den Begleitenden Umgang (BU)
Der Kinderschutzbund KV Böblingen e.V. sucht
ab sofort oder später
Mitarbeitende (m/w/d) für die Begleitung der Kinder beim Treffen ihres Elternteils, welches nicht bei ihnen lebt („Begleiteter Umgang“)
Arbeitszeit:
In Absprache – zwei bis vier Stunden wöchentlich
Ihr Profil:
Für die Begleitung von Kindern wünschen wir uns engagierte, zuverlässige, geduldige, warmherzige und durchsetzungsfähige Mitarbeitende mit guten Deutschkenntnissen, die Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern haben.
Wir bieten:
- eine sinnvolle Tätigkeit in einem motivierten Team
- eine Aufwandsentschädigung (angepasst an den Mindestlohn)
- die Möglichkeit regelmäßig an pädagogischen Fortbildungen teilzunehmen
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Der Kinderschutzbund KV Böblingen e.V.
Swetlana Eberle
Inge Fuchs
Schloßberg 3
71032 Böblingen
seberle@dksb-bb.de
ifuchs@dksb-bb.de
Tel.: 07031 25200
Stellvertretende Fachbereichsleitung (w/m/d)
Der Kinderschutzbund KV Böblingen e.V. sucht
ab sofort
eine stellvertretende Fachbereichsleitung für außerunterrichtliche Betreuungsangebote an der Gemeinschaftsschule Maichingen (w/m/d)
Präambel
Die Fachbereichsleitung ist verantwortlich für die Organisation und Durchführung der außerunterrichtlichen Angebote an der Gemeinschaftsschule Maichingen (Ganztagsgrundschule und Sekundarstufe). Die Fachbereichsleiterin wird dabei von einer sozialpädagogischen Fachkraft oder einer/ einem Mitarbeitenden mit langjähriger Berufserfahrung im pädagogischen Bereich unterstützt.
Die Fachbereichsleitung vertritt den Kinderschutzbund und den Fachbereich nach außen, insbesondere in der Schulöffentlichkeit (Schulleitung, SMV, Kollegium, Elternbeirat etc.).
Die Fachbereichsleitung und ihr/e Stellvertreter/in vertreten sich gegenseitig bei Abwesenheit oder im Krankheitsfall. Zusammen erarbeiten sie eine schriftliche Konzeption für die außerunterrichtliche Betreuung an der Gemeinschaftsschule Maichingen.
Pädagogische und organisatorische Problemstellungen werden im kollegialen Austausch einvernehmlich geregelt.
Arbeitsumfang: Montag bis Donnerstag, 10 – 12 Stunden pro Woche (nach Vereinbarung) über die Mittagszeit (ca. 12 – 15 Uhr)
Personal/Kommunikation
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei der Rekrutierung und Einarbeitung neuer Betreuungskräfte
- Unterstützung bei Teamsitzungen GTS/GMS
- Mitarbeiterbetreuung (Präsente oder Karten an Geburtstagen, Jubiläen,…)
- Gespräche mit Mitarbeitenden, Lehrern und Schülern führen
- Elternarbeit (mit Fachbereichsleitung)
Operative Tätigkeit
- Die operative Tätigkeit ist Schwerpunkt der Arbeit, konkret beinhaltet sie: von Montag bis Donnerstag im Zeitraum von 12.25 – 14:30 Uhr die Unterstützung der Betreuungskräfte der Grundschule (in Form von Streitschlichtung, Ersthelfertätigkeit, u. ä.)
Organisation und Verwaltung
- Unterstützung bei der Organisation der Fortbildungen (Verpflegungen, Materialien für Referenten, …)
- Einkauf von Büro- und Spielmaterial, Verpflegung für Fortbildungen (GTS/GMS)
Interessenten bewerben sich bitte bei Frau Cwik ccwik@dksb-bb.de
Ehrenamt
Bei uns haben Sie die Möglichkeit
- sich ehrenamtlich zu engagieren
- im Rahmen eines 450,- €-Jobs oder gegen eine Übungsleiterpauschale aktiv zu sein
Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie unter: