Kunst-Adventskalender 2011

26.10.2011 – Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V. veranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal eine Tombola in Form eines Kunst-Adventskalenders. 49 Sponsoren stifteten 81 Gewinne im Wert von ca. 5.000,- Euro.

Unser Dank gilt allen Sponsoren und Spendern, die auch in diesem Jahr die Realisierung des Adventskalenders ermöglicht haben.

Besonderer Dank gilt dem Sindelfinger Künstler Klaus Olbert, der uns das diesjährige extravagante Kalendermotiv mit dem Titel „Seraph“ als Auftragsarbeit aus dem Holz gezaubert hat.

Klaus Olbert (zweiter von rechts) mit Dietmar Rapp, Reinhard Steinhübl und Thomas Kowoll (v.l.n.r.) bei der Presse-Präsentation des Kunst-Adventskalenders 2011 (Bild: SZ/BZ – F.Schoch)

Der Adventskalender, mit einer Auflage von 3000 Exemplaren, wird bis zum 29. November zum Preis von 5,– Euro verkauft. Jeder erworbene Kalender hat auf der Rückseite eine Nummer, die in die Verlosung kommt. Der Erlös des Kalenderverkaufs kommt den vielfältigen Projekten unseres Kreisverbands zugute.

Ab 01. Dezember werden die Gewinnzahlen täglich in der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung, in der Kreiszeitung Böblinger Bote sowie unter www.dksb-bb.de im Internet veröffentlicht.

Die attraktiven Gewinne – Gutscheine zum Schlemmen, Segelflüge, Einkaufsgutscheine u.v.m., – können bis zum 31. Januar 2012 im Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ in Maichingen abgeholt werden.

Mobile Verkaufsstellen:

  • 05.11. bis 13.11. „Sindelfinger Weihnachtsbasar“ (Messehalle)
  • 05.11./12.11./19.11./26.11. Sindelfinger Wochenmarkt
  • 05.11. Böblinger Wochenmarkt
  • 25.11 – 27.11. Weihnachtsmarkt Böblingen

Ständige Verkaufsstellen:

Sindelfingen

  • Röhm Buch und Büro GmbH, Marktplatz 9, (07031) 86 23 21
  • Cafe PALETTI, Marktplatz 1, (07031) 87 74 87
  • Messners Bauernladen, Stuttgarter Straße 2 (Maichingen) (07031) 38 55 10
  • Kinder- und Familienzentrum Maichingen, Sindelfinger Straße 14, (07031) 38 63 30

Böblingen

  • Foto Team Gläser, Poststraße 39, (07031)22 03 70
  • chili optik, Bahnhofstraße 24, (07031) 23 62 72
  • Landratsamt Böblingen, Infotheke Foyer, Parkstr.16, (07031) 66 30
  • Geschäftsstelle Kinderschutzbund, Schlossberg 3, (07031) 2 52 00

Herrenberg

  • Copythek Klaus Weber, Gültsteiner Straße 9, (07032) 9 42 00

Kunst-Adventskalender 2010

02.11.2010 – Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V. veranstaltet in diesem Jahr zum zweiten Mal eine Tombola in Form eines Kunst-Adventskalenders. 50 Sponsoren stifteten 82 Gewinne im Wert von ca. 5.500,- Euro.

Der diesjährige Adventskalender soll vor allem unserem Projekt „Kinderlachen trotz(t) Armut“ neue Finanzmittel zuführen. Dieses Projekt, das der Kreisverband vor nahezu zwei Jahren eingeführt hat, dient dazu, arme oder von Armut bedrohte Kinder in akuten Notsituationen zu unterstützen oder sie vor sozialer, sportlicher und kultureller Ausgrenzung zu bewahren.

Im Landkreis Böblingen leben 8% der Kinder in Familien, die Hartz IV beziehen. Eine erschreckende Zahl fŸr einen Landkreis, in dem laut jüngsten Statistiken die Menschen ein überdurchschnittliches Jahreseinkommen haben. 8% mag im Vergleich zu Mannheim wenig sein, wo nahezu 25% aller Kinder betroffen sind. Jedes einzelne Kind aber leidet unter der Situation und hat sehr eingeschränkte Möglichkeiten, aus der Armutsspirale auszubrechen. Diese lautet: Armut gebiert Armut. Das bedeutet, dass Kinder aus armen Verhältnissen nur eingeschränkte Bildungsmöglichkeiten haben und somit wiederum nicht die Chance, der Armut zu entkommen.

Die Aktion des Kinderschutzbundes kann natürlich nicht die Notsituation aller Kinder im Landkreis beheben; aber wir können einzelne Kinderaugen wenigstens für kurze Zeit zum Leuchten bringen – und das ist schon mal ein Anfang.

Unser Dank gilt allen Sponsoren und Spendern, die auch in diesem Jahr die Realisierung des Adventskalenders ermöglicht haben.

Besonderer Dank gilt dem Sindelfinger Künstler Joachim Kupke, der uns das diesjährige Kalendermotiv aus seinem Fundus zur Verfügung gestellt hat.
Während man hinlänglich auf einem Adventskalender die Darstellung von schönen und lieblichen Weihnachtsmotiven erwartet, trifft der Cartoon von Joachim Kupke die Intention und die Beweggründe unseres Projekts „Kinderlachen trotz(t) Armut“ sehr treffend:
In viel zu vielen Haushalten in unserer Nachbarschaft werden an Weihnachten die Geschenke für die Kinder eher ärmlich ausfallen und wohl nicht unter einem toll gewachsenen und überladend geschmückten Weihnachtsbaum liegen.

Der Adventskalender, mit einer Auflage von 3000 Exemplaren, wird bis zum 28. November zum Preis von 5,- Euro verkauft. Jeder erworbene Kalender hat auf der Rückseite eine Nummer, die dann in die Lostrommel kommt.

Ab 01. Dezember werden täglich die Gewinnzahlen in den Lokalzeitungen und unter www.dksb-bb.de im Internet veröffentlicht.
Die attraktiven Gewinne, Gutscheine zum Schlemmen, Segelflüge, Einkaufsgutscheine oder eine Heißluftballonfahrt, können bis zum 31. Januar 2011 im Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ in Maichingen abgeholt werden.

Mobile Verkaufsstellen:

13.11. bis 21.11. „Sindelfinger Weihnachtsbasar“ (Messehalle)
13.11./20.11./27.11. Sindelfinger Wochenmarkt

Ständige Verkaufsstellen:

Sindelfingen

  • Röhm Buch und Büro GmbH, Marktplatz 9, 07031-862 321
  • 1. Sindelfinger Kaffeehaus, Untere Vorstadt 5, 07031 – 677 725
  • Cafe PALETTI, Marktplatz 1, 07031 – 877 487
  • Kinder- und Familienzentrum Maichingen, Sindelfinger Straße 14, 07031 – 386 330

Böblingen

  • Foto Team Gläser, Poststra§e 39, 07031 – 220 370
  • Geschäftsstelle Kinderschutzbund, Schlossberg 3, 07031 – 25 200
  • Weltladen Böblingen, Stadtgrabenstr.27, 07031 – 22 41 00
  • Landratsamt Böblingen, Infotheke Foyer, Parkstr.16, 07031 – 66 30

Herrenberg

  • Copythek Klaus Weber, Gültsteiner Straße 9, 07032 – 94 200