SOMMERPAUSE

Sommerpause

 

Die Geschäftsstelle in Böblingen und das Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ in Maichingen sind ab 01. August 2015 in der Sommerpause.

Ab Dienstag, 01. September 2015 sind wir wieder gerne für Sie erreichbar.

Wir wünschen eine sonnige und erholsame Ferienzeit!

Ehrenmitglied des Kinderschutzbundes

17.07.2015 – Nach 16 Jahren im Amt als Schatzmeister des Deutschen Kinderschutzbundes Kreisverband Böblingen e.V. legte Peter Keller bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins sein Amt nieder.

„Er hat durch seine umsichtige Art, immer mit höchstem Engagement und unermüdlichem Einsatz, mit Ruhe und Bedachtsamkeit sowie mit Präzision und Pünktlichkeit dieses ehrenamtliche Amt ausgeführt“, lobte der Vorsitzende, Herr Reinhard Steinhübl, in seiner Laudatio.

Die Mitgliederversammlung ernannte anschließend Peter Keller einstimmig zum Ehrenmitglied des Vereins.

Peter Keller Ehrenmitglied

(v.l.n.r.) Reinhard Steinhübl, Peter Keller und Geschäftsführer Thomas Kowoll

 

Für die nächsten zwei Jahre wählte die Mitgliederversammlung jeweils einstimmig folgende Personen in das Vorstandsgremium:

Vorsitzender: Reinhard Steinhübl
Stellvertr. Vorsitzende: Rebecca Leber
Schatzmeisterin: Judith Kuntze
Beisitzer: Robert Binder
Beisitzer: Peter Keller

Ausflug zur „experimenta“ in Heilbronn

13.06.2015 – Dank der großzügige Spende von 500 Euro des Bürgervereins Landhaussiedlung e.V. konnte das Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus Maichingen einen Ausflug zur „experimenta“ nach Heilbronn durchführen.

Spende_KSB_2015

Helmut Hofmann (hintere Reihe, rechts) vom Bürgerverein Landhaussiedlung e.V. bei der Spendenübergabe vor der Abfahrt

 

Für 24 Kinder der Flexiblen Nachmittagsbetreuung und des Kinder- und Familienzentrums war der Ausflug zur experimenta am 13. Juni ein Tag der Freude.

Es war für sie ein besonderes Erlebnis mit dem Bus nach Heilbronn zu fahren und die zahlreichen Stationen der experimenta zu den Themen Energie und Umwelt, Technik und Innovation, Mensch und Kommunikation, Mensch und Freizeit sowie die Talentschmiede zu durchlaufen.

Die Mädchen und Jungen hatten Gelegenheit durch experimentieren an verschiedenen Stationen eigene Interessen und Fähigkeiten besser kennen zu lernen. So hatten sie z. B. bei der Talentschmiede die Möglichkeit eine Kritzelmaschine oder kleine Fahrzeuge nach Anleitung zusammen zu bauen. Andere Kinder entschieden sich in einem Studio gemeinsam einen Song zu komponieren und aufzunehmen. Am Motortisch hatten die Mädchen und Jungs die Möglichkeit, aus verschiedenen Bestandteilen wie Ein- und Auslassventil, Zündkerze und Kolben einen Verbrennungsmotor erst auseinander- und dann wieder zusammen zu bauen. Dies war insbesondere für die Mädchen eine sehr beliebte Station. Aber auch der Mixtisch war für unsere Kinder ein echtes Highlight, denn hier konnten sie durch verschiedene Geräusche, Rhythmen und Töne ein gemeinsames Musikstück kreieren.

Die Kinder erfuhren aber auch, wie Menschen mit Behinderung miteinander kommunizieren. Sie erlebten was es bedeutet, nichts zu sehen und sich auf seinen Tastsinn zu verlassen oder was es heißt, nichts zu hören und auf Gebärden angewiesen zu sein.

Sie lernten vor allem aber eines: dass jeder Mensch seine Stärken hat. Der eine ist eher handwerklich talentiert, die andere technisch, planerisch oder kommunikativ. Wieder andere haben kreative Fähigkeiten. Der Ausflug zur experimenta bot den Kindern die Möglichkeit ihre Stärken und Interessen zu entwickeln, entdecken und zu vertiefen. Und wie schon Andreas Otto richtig erkannt hat: „Talent ist keine Glücksache, sondern der starke Wille seine wahren Leidenschaften zu entdecken, an sie zu glauben und konsequent zu entwickeln.“

In diesem Sinne haben wir mit diesem Tag den Kindern viele Impulse und Anregungen zur Entdeckung ihrer Leidenschaften und Interessen gegeben.

An dieser Stelle noch einmal recht herzlichen Dank an den Bürgerverein Landhaussiedlung e.V. für die großzügige Spende.

Spiel und Spaß in den Faschingsferien

23.02.2015 – Nach dem positiven Zuspruch in den Herbstferien 2014 fand nun in den Faschingsferien die zweite Ferienbetreuung des Kinderschutzbundes im Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ Maichingen statt.

Mit 15 Ganztagsschulkindern der ersten Klassen der Johannes- Widmann- Schule startete die abwechslungsreiche Ferienwoche. Wie bereits in den Herbstferien wurden die Kinder in der Kernzeit zwischen 9 und 16 Uhr betreut und für Kinder mit berufstätigen Eltern stand eine Frühbetreuung ab 7 Uhr zur Verfügung.

Das Ferienprogramm war dabei ganz dem Fasching gewidmet. Es wurden bunte Masken gebastelt und selbstverständlich gab es auch eine kleine Faschingsfeier mit Zebras, Hexen, Polizisten und Prinzessinnen.

Neben einer gesunden und ausgewogenen Verpflegung gab es täglich ein abwechslungsreiches Sportprogramm, das den Kindern sehr viel Spaß und Möglichkeiten bot, überschüssige Energien abzubauen. Neben der Bewegung gab es aber auch die Möglichkeit sich nach dem Mittagessen eine Auszeit zu nehmen um sich zu erholen. Die Kinder konnten dabei immer wählen ob sie bei einer Massage entspannen / schlafen oder ob sie auf einem der vielen Spielplätze in Maichingen toben wollten.

Wie bereits bei der ersten Ferienbetreuung standen auch dieses Mal wieder interessante Ausflüge auf dem Tagesprogramm. So konnten die Kinder z. B. beim Reit- und Fahrverein Maichingen reiten und Pferde streicheln, aber auch viele Fragen stellen, die ihnen bereitwillig beantwortet wurden. Anschließend gab es für die Pferde noch eine kleine Belohnung in Form von Äpfel und Karotten.

Während der Fasching- und Krapfenzeit durfte natürlich auch ein Besuch bei einer Bäckerei nicht fehlen. Die Bäckerei Ruoff öffnete für uns ihre Backstube und die Kinder konnten sich einmal selbst als Bäckerin oder Bäcker versuchen. Auf diese Weise entstanden aus Teig bunte Kekse, Brezeln, aber auch Mäuse und Schlangen, die am nächsten Tag frisch gebacken für unser Frühstück geliefert wurden.

Am letzten Tag der Ferienwoche freuten sich alle auf das Dinnede backen im Maichinger Backhaus. Gut gestärkt konnten sich die Kinder dann auf dem angrenzenden Spielplatz noch mal richtig austoben und das tolle Wetter genießen. So ging eine kunterbunte und vielfältige Woche voller Spaß und Abenteuer wieder viel zu schnell zu Ende.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen bedanken, die uns auf unterschiedliche Art und Weise unterstützt und dazu beigetragen haben, dass es wieder ein schöne und erlebnisreiche Woche wurde:
Vielen Dank der Bäckerei Ruoff, Herrn Arnold und Frau Hennes vom Reit- und Fahrverein Maichingen und Umgebung e. V. sowie Frau Schmid (Backhausfrau) und Messners Bauernladen.

Gewinnzahlen der Adventskalender-Tombola 2014

Die Gewinnzahlen der Adventskalender-Tombola 2014 finden Sie hier.

Weihnachtsgruß

„Kein Mensch soll sich einem Kinde mit einem anderen als freundlichem Angesichte nähern, denn das Kind versteht die Natursprache, ehe es die Muttersprache versteht.“
Johann Michael Sailer (1751 – 1832) Pädagoge und Theologe

 


Weihnachten 2014

Liebe Freundinnen und Freunde des Kinderschutzbundes,

ein weiteres Jahr für und mit Kindern im Kreis Böblingen neigt sich seinem Ende entgegen. Und wieder ist es an der Zeit, Ihnen zu danken – für Ihre finanzielle und tatkräftige Unterstützung und für konstruktive Kooperationen.
Besonders freuen wir uns in diesem Jahr über die zahlreichen neuen Fördermitglieder, deren ideeller Zuspruch uns ebenfalls sehr viel bedeutet.

Herausforderungen gab es in den vergangenen Monaten, wie immer, viele. Besonders die Entwicklung der Johannes-Widmann-Schule Maichingen zu einer Gemeinschaftsschule birgt für uns anspruchsvolle, interessante Aufgaben, die wir mit unserem engagierten Team im Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ Maichingen bislang erfolgreich gemeistert haben.

Auch unser diesjähriger Kunst-Adventskalender fand wieder großen Zuspruch und war mit erstmals 3.333 Exemplaren restlos ausverkauft.

Wir hoffen, auch im kommenden Jahr auf Ihr Wohlwollen und Ihre tatkräftige Unterstützung zählen zu können.

Für das Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben Stunden in Harmonie und Zufriedenheit und für das neue Jahr alles Gute und Wohlergehen.

Reinhard Steinhübl                                                                     Thomas Kowoll

 


Unsere Geschäftsstelle in Böblingen und das Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ Maichingen sind vom 22.12.2014 bis zum 06.01.2015 geschlossen!
Gewinne von unserem Kunst-Adventskalender 2014 können ab 07.01.2015 wieder abgeholt werden.

IKEA Belegschaft unterstützt Kinderschutzbund

19.12.2014Durch die Aktion „Kollegen kochen für Kollegen“ haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von IKEA Sindelfingen 1000 Euro an das Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ in Maichingen gespendet.

Einmal pro Monat kochen oder backen Kollegen für ihre Kollegen im Mitarbeiterrestaurant. Unterschiedlichste Gerichte kamen in den letzten 12 Monaten auf die Teller: landestypische Gerichte wie Frühlingsrollen, Lasagne und Gyros, aber auch schwedische Leckereien wie Zimtschnecken, Kanelbullar oder der legendäre Weihnachtsschinken „Julskinka“ waren dabei. Den gesamten Erlös spenden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jedes Jahr an eine lokale (Kinder-)Einrichtung.

spende_ikea_belegschaft_2014

Kerstin Boltz und Egon Kjell-Mauthe von der IKEA-Belegschaft mit Thomas Kowoll (rechts) bei der Scheckübergabe.

Unerwartete Weihnachtsspende

18.12.2014 – Eine unerwartete Weihnachtsspende konnte unser Kreisverband kurz vor Weihnachten in Empfang nehmen.

Wie in der Vergangenheit verzichtet der Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen in diesem Jahr auf Kundengeschenke an Weihnachten und unterstützt stattdessen eine soziale Einrichtung. Die Weihnachtsspende in Höhe von 1.000 Euro erhielt unser Kreisverband.

Weihnachtsspende_Zweckverband_Flugfeld

Peter Brenner, Geschäftsführer Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen (links) und Thomas Kowoll bei der Scheckübergabe

 

An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung.

 

Prall gefüllter Nikolaus-Sack

05.12.2014 – Kurz vor dem Nikolaustag war für den Kreisverband des Kinderschutzbundes praktisch schon Weihnachten. Mit einer großzügigen Spende von 8000 Euro unterstützt das Sindelfinger Einrichtungshaus IKEA die Arbeit des Kinderschutzbundes.

„Das Geld kommt wie gerufen“ sagte Thomas Kowoll, Geschäftsführer des Kinderschutzbund Kreisverbandes. Mit hilfreichen Unterstützungsangeboten für die im kommenden Jahr zu erwartenden Flüchtlinge will das Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ in Maichingen zu einer gelingenden Willkommenskultur beitragen. „Die Kinder stehen dabei im Vordergrund für uns“, so Thomas Kowoll bei der Scheckübergabe.

Spende_IKEA _05_12_2014

(v.l.n.r.) Thomas Fischer, Marion Oswald-Bracher, Thomas Kowoll

 

In einer kleinen Feierstunde überreichten Thomas Fischer und Marion Oswald-Bracher im Namen von IKEA Sindelfingen einen Spendenscheck in Höhe von 8000 Euro. „Wir freuen uns, dass wir die vielfältigen Projekte des Kinderschutzbundes direkt und wirksam unterstützen können“ sagte Thomas Fischer von Ikea Sindelfingen.

Das Geld stammt aus einer Aktion, bei welcher das schwedische Einrichtungshaus pro verkauften Schokoladenadventskalender einen Euro an den Kinderschutzbund spendete.

Kunst – Adventskalender ausverkauft

27.11.2014 – Mit großem Erfolg beendete der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Böblingen e.V. seine diesjährige Adventskalendertombola. Die in diesem Jahr auf 3.333 erhöhte Auflage war vor Ende der Verkaufsperiode restlos ausverkauft.

Der mit Sachpreisen und Gutscheinen im Wert von 5.500 Euro bestückte und vom Sindelfinger Künstler Veit Heller gestaltete Kalender fand reißenden Absatz und viele begeisterte Käufer.

AK_2014_Plakat

 

48 Sponsoren spendeten insgesamt 105 Gewinne damit der Adventskalender für 5 Euro angeboten werden konnte. „Unser herzlichster Dank gilt den großzügigen Sponsoren, den kaufbereiten und erwartungsfrohen Kunden sowie unseren Ehrenamtlichen, die gemeinsam dieses tolle Ergebnis möglich gemacht haben“, so Thomas Kowoll, Geschäftsführer des Kinderschutzbund Kreisverbandes. In einer aufwändigen Aktion wurde im Monat November der Adventskalender von zahlreichen engagierten Ehrenamtlichen des Kinderschutzbundes an verschiedensten Vertriebsstellen zum Kauf angeboten.

Mit dem Erlös des Kalenders können viele erfolgreiche Projekte des Kinderschutzbundes weitergeführt und neue Vorhaben initiiert werden. In Planung sind wirksame Unterstützungsangebote für die zukünftig zu erwartenden Flüchtlingskinder in Maichingen.

Ab dem 1. Dezember erscheinen nun die hinter den Kalendertürchen versteckten Gewinne. Die auf der Rückseite befindliche Glücksnummer entscheidet, ob der Kalenderinhaber an diesem Tage gewonnen hat. Die Glücksnummern werden täglich in der Sindelfinger Zeitung/Böblinger Zeitung und in der KREISZEITUNG veröffentlicht oder können auf der homepage des Kinderschutzbundes abgerufen werden (www.dksb-bb.de). Die glücklichen Gewinner melden sich im Kinder- und Familienzentrum „Altes Rathaus“ Maichingen (Mo. – Fr. nur von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Tel 07031/49 15 962).

Bestärkt durch den Erfolg und den öffentlichen Zuspruch wird der Kinderschutzbund auch im kommenden Jahr einen Kunst-Adventskalender 2015 anbieten. Ein rechtzeitiger Erwerb wird schon jetzt empfohlen, da auch in diesem Jahr viele Interessenten vom vorzeitigen Ausverkauf überrascht wurden.